
Unser Team
In Göppingen begleiten dich unsere Trainer:innen Monic, Anja, Sabrina, Verena und Luzie auf deiner Pole Dance Reise. All unsere Trainer:innen werden intensiv ausgebildet und bilden sich auch immer wieder weiter, um dir ein bestmögliches Trainingserlebnis bieten zu können.
Unser Team wählen wir vor allem nach Charakter aus. Freude am Weitergeben der eigenen Leidenschaft und des eigenes Wissens, Geduld und Spaß an gemeinsamer Bewegung sowie Lust sich selbst weiterzuentwickeln sind für uns wichtige Kriterien. Alle weiteren nötigen Skills bekommen die Trainer:innen dann von Julia Wahl mit und profitieren so von ihrer Erfahrungen durch 11 Jahre eigenes Pole Dance Training, 9 Jahre als Trainer:in, zahlreiche Fortbildungen und Workshops, die sie besucht hat und die viele Zeit, die sie immer wieder in ihre eigene Fortbildung und Recherchen steckt.

Die Inhaberinnen
Julia und Sandra sind die Inhaberinnen des Studios Polemotions GP. Beide bringen viele Jahre Erfahrung als Pole Dance Trainerinnen mit. Poledance ist die absoluter Leidenschaft der beiden, aber noch schöner ist es für die beiden, wenn sie diese Leidenschaft in ihrem gemeinsamen Studio an andere Menschen weitergeben können.
Mit dem Studio wollen die beiden den unterschiedlichsten Menschen den Raum geben sich zu begegnen, sich neu zu entdecken und sich im Poledance genauso zu verlieren wie sie es seit Jahren immer wieder tun.

Monic
Kurse: Advanced Pole & Bendy Power
Als Monic ihre Ausbildung bei Julia Wahl gemacht hat, war für uns sofort klar, dass wir sie in unserem Team möchten. Sie ist direkt durch ihr Talent, schwierige Poledance Figuren für Schüler verständlich und nachvollziehbar herunterzubrechen, aufgefallen. Aber sie ist nicht nur als Trainerin extrem stark, sondern auch, wenn sie selbst um die Stange fliegt, in High Heels tanzt oder beim Handstand kopfüber steht.
Ausbildungen: Discoveries Dance 2020

Anja
Kurse: Dance Class, Heels Class und jede Menge Überraschungen
Anja ist eine unglaublich vielfältige Trainer:in und vor allem, wenn es ums Tanzen geht. Egal, ob gefühlvolle Pole Choreographien, heiße Moves auf Heels oder sexy Chair Dance - Anja vermittelt beim Tanzen einfach immer eine unglaubliche Freude mit der sie ihre Schüler:innen immer wieder ansteckt.
Außerdem denkt sie sich für unsere Schüler:innen auch immer wieder neue spannende Stunden aus und sorgt so dafür, dass es bei uns nie langweilig wird und man immer wieder die Chance hat sich aus seiner Komfortzone herauszutrauen und etwas neues auszuprobieren.
Ausbildungen: Xpert 1-2 (2013), Xpert 3-4 (2015), Multistyle Yoga 500h (2018-2020)

Sabrina
Kurse: Newcomer und Bendy Power
Bei Sabrina war es Liebe auf den ersten Blick mit Poledance. Von Anfang an war sie komplett mit dem Herzen dabei, sowohl als Schüler:in als auch als Trainerin. Durch das Poledance Training hat sie nicht nur gelernt immer wieder Grenzen zu überwinden, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl gesteigert. Und genau das wünscht sie sich auch für ihre Kursteilnehmer:innen. Sie sollen genauso wie sie das Studio jedes Mal mit einem Lächeln auf dem Gesicht verlassen.

Luzie
Kurse: Intermediate Pole
Luzie liebt Poledance vor allem, weil es für sie einen Ort bietet, an dem sie sein kann, wer sie will - ein safe space. Denselben Raum möchte sie in ihren Kursen ihren Schülern bieten. Durch ihre liebevolle, geduldige Art schafft sie dies auch immer wieder.
Ihr großes Ziel ist es irgendwann an einem Pole Wettkampf teilzunehmen. Wenn ihr in ihr Training kommt, stellt euch darauf ein von ihrer Motivation und ihrer Begeisterung für´s Poledance mitgerissen zu werden.

Verena
Kurse: Newcomer Pole und Heels Class
Als ausgebildete und erfahrene Physiotherapeutin ist Verena nicht nur für unsere Schüler:innen, sondern auch für unser gesamtes Team eine wahre Bereicherung. Mit dem Wissen, was sie mitbringt und ihrem Fokus auf eine gute Technik, gelingt es ihr immer wieder ihren Schüler:innen zu helfen, wenn sie mal nicht weiterkommen. Durch jahrelange Erfahrung als Trainerin fällt es ihr leicht sich auch spontan auf die Stärken und Schwächen ihrer Schüler:innen einzustellen und so jede:n individuell zu fördern.